Lohnbuchhaltung

Lohnbuchhaltung und Arbeitsrechtliche Beratung

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitsberatung tiefgreifend verändert. Über die Erstellung und Berechnung von Lohnlisten, die Sozialversicherung und die Erfüllung sozialer Verpflichtungen hinaus benötigen die Unternehmen eine eingehende Beratung, die durch zwei wesentliche Faktoren bedingt ist: zum einen durch die Komplexität der sich stark verändernden Arbeits- und Sicherheitsvorschriften und zum anderen durch die alarmierende Zunahme von Fehlzeiten, Konflikten mit Arbeitnehmern und die Schwierigkeiten bei der Einstellung von qualifiziertem Personal zur Vervollständigung der Belegschaft.

Eine gute und umfassende arbeitsrechtliche Beratung sollte alles abdecken, von der Einhaltung formaler und rechtlicher Verpflichtungen bis hin zur Vertretung und Verteidigung des Unternehmens oder des Arbeitnehmers in allen Arten von Streitverfahren, bei denen professionelle Beratung eine zentrale Rolle spielt.

Home office in Spanien für ausländische Arbeitgeber

Die Covid-19-Pandemie ist ein Ereignis, das all jene nicht vergessen können, die die Angst vor dem Unbekannten, den so genannten Lockdown oder die Einschließung und die damit einhergehenden Veränderungen in den Gewohnheiten vieler Menschen erlebt haben. Eine der spürbarsten Auswirkungen ist die exponentielle Zunahme der Online-Arbeit, die zur Verbreitung von Videokonferenzprogrammen wie Zoom oder Teams führte und die Unternehmen dazu veranlasste, ihre EDV-Strukturen so anzupassen, dass die Arbeitnehmer ihre Dienstleistungen auch ohne Anwesenheit am Arbeitsplatz erbringen konnten.

Online-Arbeit ist ein dauerhaftes Phänomen, und Spanien ist zu einem häufigen Ziel von Arbeitnehmern geworden, die auf der Suche nach einem besseren Klima, einem entspannteren Leben oder einer besseren Lebensqualität in unser Land ziehen, während sie gleichzeitig ihr Arbeitsverhältnis mit den Unternehmen in ihrem Herkunftsland aufrechterhalten.

Die Online-Tätigkeit für Unternehmen mit Sitz außerhalb Spaniens erfordert die Einhaltung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen und
die Kenntnis der Besonderheiten der steuerlichen und arbeitsrechtlichen Vorschriften, die an diese disruptiven Veränderungen angepasst werden müssen, und dafür ist ein erfahrener Berater erforderlich, der sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer beraten kann, damit sie ihren gesetzlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen und häufige Fehler vermeiden können.

× Wie kann ich dir helfen?